Demut

Das kybernetische Dreieck im St. Galler Coaching Modell

 

Ein wirksames Coaching-Tool, das "kybernetische Dreieck", welches immer aus einem "dynamischen Wertesystem" = "Ziel<>Wert<>Problem" besteht, anhand der aktuellen Situation, Europa im Zusammenhang mit dem Weltgeschehen veranschaulicht.

 

Das Wertesystem Großmut<>Demut<>Kleinmut ist ein in unserer

Wertevorstellung tief verankertes und grundlegendes Wertesystem.

 

Grundlegende Wertesysteme finden sich auch in den Naturgesetzen und wirken im Kleinen (Mikrosystem) wie im Großen (Makrosystem).

 

Demut ist ein sehr selten gewordener Wert in einer Zeit,

in der weltweit der Kapitalismus nicht nur leidenschaftlich gepflegt wird,

sondern bereits ausufernde Ausmaße angenommen hat.

Das vereinigte Europa steht seit über 70 Jahren für Frieden;

vielleicht aber auch nur im Sinne von Waffenruhe?

 

Denn ...

1. seit Jahren schwelgen auch in Europa im Hintergrund

vom Kapitalismus geprägte Kriege; nämlich solche,

welche z.B. von geldgierigen Unternehmen und Investoren geführt werden.

 

Bei einem dieser Kriege, geht es um nicht weniger als eine der lebenswichtigsten Ressourcen unserer Erde: "Das Wasser"! Es gibt einige Regionen in Europa, in denen der Preis für das Trinkwasser innerhalb kürzester Zeit um über 400% gestiegen ist. Oft dort wo Wasser knapp wird und vor allem bedürftige Menschen darunter leiden, schlagen kleinmütige Investoren hemmungslos zu.

 

2. die Politiker im vereinigten Königreich Großbritannien

zerfleischen sich seit Monaten gegenseitig in den Brexit-Verhandlungen.

Dieser unglückliche Streit wird wahrscheinlich in einem kleinmütigen und

für das vereinigte Europa nicht vorhersehbaren Ausgang enden.

 

3. die Flüchtlingskrise humanitär ernst zu nehmen, wäre für

die verantwortlichen Regierungen in Europa eine der Möglichkeiten,

ihrem Großmut gegenüber den anderen Weltmächten Ausdruck zu verleihen.

Was wir jedoch zum heutigen Zeitpunkt oftmals erkennen können,

ist eher den Kleinmut vieler EU-Staaten.

Deutschland, als eines der reichsten Länder der Welt,

verhält sich inzwischen größtenteils wie fast alle anderen EU-Staaten und

stiehlt sich zunehmend aus der Verantwortung.

 

Dabei könnte die Lösung der selbstgemachten Flüchtlingsmisere für ganz Europa,

ja sogar weltweit eine positive Entwicklung in vielerlei Hinsicht einleiten. 

Hierzu bedürfte es vielleicht einer großmütigen Weitsicht, woran es jedoch kurzdenkenden Entscheidungsträgern weltweit oft fehlt.

 

Europa in Bezug zum Weltgeschehen anhand von 

zwei "die Welt prägenden Menschen" in 2019 veranschaulicht:

 

Der scheinbar mächtigste Mann der Welt kann einer weiblichen Teenagerin

von 16 Jahren, die laut Psychologen krank sein soll, beim wichtigsten Anliegen unserer Zeit,

dem weltweiten Klimaschutz, nicht einmal auf Augenhöhe begegnen.

Nur pure Ironie via Twitter hat Donald Trump parat, um den Argumenten von

Greta Thunberg kontra zu bieten. Greta ist eine visionäre junge Frau und Europäerin,

die dem Präsidenten der vereinigten Staaten beim Thema Klimaschutz die Stirn bietet.

Und was macht das vereinigte Europa beim gemeinsamen Klimaschutz?

 

Laut Berichten tausender von Wissenschaftlern verschiedenster Fachbereiche wird

die Menschheit durch die Klimaveränderungen unsägliches Leid erfahren,

wenn nicht wirklich umgehend weltweit gehandelt wird.

 

Vielleicht bräuchte es bei den verantwortlichen Entscheidungsträgern

nur einfach so etwas wie Demut.

Jedochmit dem Finger auf die Verantwortlichen zeigen,

das macht der Kleinmütige.

Der Großmütige dagegen, packt selbstlos mit an!

 

 Kannst du dir annähernd vorstellen, was mit Demut vor der Schöpfung im Bereich des Möglichen wäre, wenn auf leere Worte bei den Klimakonferenzen auch gemeinsame, weltweit geplante Taten folgen würden.

 

 Coaching bewegt ... leitet Veränderung ein.